2. Arbeitstreffen
Schönen guten Tag liebe Naturparkführer/-innen,
wir laden euch recht herzlich ein zum zweiten Arbeitstreffen der Inklusiven Wanderbotschafter/-innen:
Folgende Informationen werden wir bei diesem Treffen vorstellen:
Sie haben Fragen?
Projektkoordinatorin :
Andrea Bofinger | Agentur StilSicher
Stuttgarter Str. 92 | 71522 Backnang
Tel.: + 49 (7191) 9789029 | Mobil + 49 (176) 34406736 | Fax: + 49 (7191) 8974949
wanderbotschafter@stil-sicher.eu | www.stil-sicher.eu
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) | BSK Bereich Althütte
Naturpark
Schwäbisch-Fränkischer Wald | Kreisjugendring Rems-Murr
1. Arbeitstreffen
Schönen guten Tag liebe zukünftige Wanderbotschafter/-innen,
Folgende Informationen werden wir bei diesem Treffen vorstellen:
Auftaktveranstaltung 29.05.18 in Murrhardt.
Es ist soweit unser neues Projekt
„Inklusive Wanderbotschafter/innen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald | PM | 19.04.2018
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter startet neues Förderprojekt der Aktion Mensch im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Die Aktion Mensch fördert das Projekt „Inklusive Wanderbotschafter/innen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“ des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK). Durch geprüfte Wegstrecken soll Rollstuhlfahrerinnen/-fahrern die selbstständige Nutzung von Wanderwegen ermöglicht werden. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und startet am 29. Mai mit einer Auftaktveranstaltung.
Ziel des Projekts ist es, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung, insbesondere von mobilitätseingeschränkten Menschen, im Bereich Freizeit und Naturerlebnisse zu ermöglichen. Hierfür werden ehrenamtliche Wanderbotschafter/-innen geschult und mit einem Wander- und Erfassungspaket ausgestattet. Sie testen und bewerten Wege, die zukünftig als Wanderwege angeboten und ausgeschildert werden. Wichtigste Kriterien der Strecken sind, dass sie mit drei bis fünf Kilometern Länge kurz genug sind, um mit Rollstühlen und Gehhilfen auch eigenständig nutzbar zu sein. Außerdem sollen sie über Behindertenparkplätze verfügen und sich in direkter Nähe zu geeigneten Toiletten und/oder Gastronomiebetrieben befinden.
Projektinitiatorin Ines Vorberg, Leiterin des BSK Bereich Althütte, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Inklusion im ländlichen Raum voranzubringen. Als Projektpartner beteiligen sich der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit seinen 48 Mitgliedskommunen und der Kreisjugendring Rems-Murr. Eine begleitende Zusammenarbeit wird mit den Behindertenbeauftragten der sechs im Naturpark gelegenen Landkreise, dem Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg und den 38 Naturparkführer/-innen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald erfolgen.
Von den Projektergebnissen werden Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen profitieren, beispielsweise Familien mit Kinderwagen und ältere Menschen mit Rollatoren, da die neu erkundeten Wege von allen genutzt werden können.
Als inklusive Wanderbotschafter-/innen werden nun Menschen gesucht, die selbst Rollstuhlfahrer sind, oder einen direkten Bezug zu den damit verbundenen Herausforderungen und täglichen Anforderungen haben. Interessierte, die gerne aktiv draußen unterwegs sind und sich am Projekt beteiligen möchten, können sich bei Projektkoordinatorin Andrea Bofinger für weitere Informationen melden.
Terminankündigung Auftaktveranstaltung:
29.05.2018, 17-18.30 Uhr, Festhalle, Helmut-Götz-Straße 3, 71540 Murrhardt
Hintergrundinformationen:
Projektleiterin: Ines Vorberg, Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK), Bereich Althütte
Projektkoordinatorin und Ansprechpartnerin: Andrea Bofinger, Agentur StilSicher
E-Mail: wanderbotschafter@stil-sicher.eu, Telefon: 07191-9789029
Die Aktion Mensch e.V. ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie rund vier Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben. Ziel der Aktion Mensch ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern
www.aktion-mensch.de
Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) ist ein gemeinnütziger, bundesweit tätiger Interessenvertreter körperbehinderter Menschen mit ca. 100 Untergliederungen über das ganze Bundesgebiet verteilt. In Deutschland leben rund sieben Millionen Menschen mit Behinderung viele davon sind körperbehindert.
www.bsk-ev.org
Der BSK Bereich Althütte ist eine rechtlich unselbstständige Untergliederung des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK). Daneben ist er der Selbsthilfe Körperbehinderter Landesverband Baden-Württemberg e.V. (LSK) angeschlossen. Der BSK Bereich Althütte hat das Ziel, sich im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention aktiv für die Belange der Menschen mit Behinderung einzusetzen.
www.lebensfreude-i-v.de
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V. ist ein Großschutzgebiet von 1.270 km² Fläche, 50 km nordöstlich von Stuttgart gelegen. Hier leben und wirtschaften ca. 170.000 Menschen. Auf rund 60 Prozent der Naturparkfläche wird das Naturerleben mit Projekten aus den Bereichen Direktvermarktung, Umweltbildung, Naturschutz oder Schutz des kulturellen Erbes behutsam gefördert.
www.naturpark-sfw.de
Der Kreisjugendring Rems-Murr e.V. ist die jugendpolitische Interessensvertretung auf Kreisebene, die sich um alle Belange von Jugendlichen kümmert. Er ist der Dachverband der kreisweit organisierten Jugendarbeit. Für Mitgliedsverbände und Öffentlichkeit ist er Servicestelle, Dienstleister und fachkompetente Anlaufstelle. Außerdem ist er in politischen Gremien aktiv und führt auch eigene Projekte durch.
www.jugendarbeit-rm.de
(v.l.n.r.: Bernhard Drixler, Geschäftsführer Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald; Ines Vorberg, Projektleiterin; Simon Maier, Kreisjugendring; Andrea Bofinger, Projektleiterin)
www.naturpark-sfw.de/erleben/barrierefreie-angebote/inklusive-wanderbotschafterinnen/
13.04.2016, 17.30 Uhr: Informationsveranstaltung für Interessenten in Althütte, Schlichenhöfle
29.06.2016, 17 Uhr: Treffen der Interessenten in Althütte, Schlichenhöfle
13.09.2016: Pressewanderung „Naturparkwandern mit Handicap“ in Althütte, Vorstellung der Idee
22.03.2017: Treffen in Althütte Schlichenhöfle
Nächstes Treffen: 03.05.2017 Informationsverantaltung über die angedachte Arbeitsweise der Gruppe
Rückblick Veranstaltungen
Murrhardt barrierefrei erleben.
1. barrierefreie Stadtführung in Murrhardt
Im Rahmen des 10 jährigen Jubiläums der Naturparkführer des schwäbischen Waldes, fand am Sonntag, 18.06.17 eine barrierefreie Stadtführung statt, welche ein grosses Interesse fand. Herr Christian Schweizer vom Carl – Schweizer – Museum, hat uns die Geschichte und Traditionen von Murrhardt auf eine sehr lockere und angenehme Weise näher gebracht. Es war sehr interessant bei der Führung festzustellen, dass es in Murrhardt bereits gute Möglichkeiten gibt die Stadt auch barrierefrei zu besuchen. Ein Dank an die Stadt Murrhardt welche dieses Erlebnis möglich gemacht hat.
Sternwanderungen zum 10 jähr. Jubiläum Naturparkführer am 18. Juni 2017
Sabine Rücker, Vorsitzende des Naturparkführervereins, plant die Beteiligung der AG „Naturparkwandern mit Handicap“ ins Jubiläumsprogramm mit ein. evtl. Historische Stadtführung für mobilitäts eingeschränkte Menschen.
Naturschutztag am 14. Mai 2017
Naturparkführer sollten eine „Naturparkwandern mit Handicap“ für Althütte – Bühlhausee – Schlichenhöfle mit Naturschutzinhalten anbieten.
Pressewanderung
Quelle Stuttgarter Zeitung 15.09.2016