Rückblick Juli 2017
Auf Tour im „Ländle“.
An einem schönen Sommertag haben wir uns 10.45 Uhr im Klosterhof Maulbronn eingefunden. Die Führung durch das Kloster war zum Teil nur eingeschränkt für uns möglich. Da es sich bei dem Kloster um ein UNESCO Welterbe handelt ist es nicht möglich alle baulichen Barrieren zu beseitigen. Die Mitarbeiter sind dennoch sehr bemüht auch für mobilitäts eingeschränkte Menschen so viel wie möglich von der Klosteranlage zugänglich zu gestalten. Die beiden Gaststätten im Klosterhof sind nicht barrierefrei und können somit nur im Biergarten genutzt werden. Auf dem Gelände des Klosterhofes befindet sich eine öffentliche Rollstuhltoilette die mit dem Euro – WC – Schlüssel benutzt werden kann.
Auch wenn es kleine Hindernisse zu bewältigen gab hatten wir einen schönen Tag.
Rückblick
Vom 11. - 13.Mai 2017 fand die REHAB Messe in Karlsruhe statt. Seit 1980 ist die REHAB Karlsruhe weltweit eine der größten und bedeutendsten Fachmessen, die sich den Themen Rehabilitation, Therapie, Inklusion und Pflege widmet. Verena Bentele, die Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, eröffnete am 11. Mai als Schirmherrin die 19. REHAB. Mit einem 14 % Anteil an ausländischen Schaustellern war die diesjährige REHAB größer denn je als in den vergangenen Jahren.
Der BSK präsentierte sich drei Tage mit seinem 40 qm Infostand. Es konnten neue Mitglieder geworben werden und über 80 Euro WC Schlüssel worden verkauft.
Wir waren am Sa. 13. Mai selbst vor Ort und konnten uns ein eigenes Bild über das vielseitige Messeangebot schaffen. Neben vielen technischen Neuheiten gab es viele praktische Tipps und Anregungen die für den alltäglichen Gebrauch in Zukunft für uns Anwendung finden werden.
Zitat „Es war eine sehr hilfreiche Idee die REHAB zu besuchen“.
Rückblick
Vergangenen Samstag haben wir uns auf die Fahrt zum Brombachsee begeben. Gegen 10.15 Uhr sind wir alle auf dem Parkplatz der Schiffsanlegestelle Ramsberg eingetroffen. Trotz bedecktem Himmel, haben wir die Schiffsrundfahrt sehr genossen. Das Schiff ist barrierefrei zugänglich und Europas größter Fahrgast – Trimaran auf einem Binnensee. Zum Mittagessen haben wir uns in der Gaststätte „Die Bucht“ eingefunden. Die Gaststätte befindet sich ca. 200 mtr. von der Schiffsanlegestelle entfernt an der Promenade und ist ebenfalls barrierefrei zugänglich. Eine Rollstuhlfahrer Toilette ist ca. 100 mtr. weiter im Gebäude des DLRG zu finden und ist mit dem Euro- WC Schlüssel zugänglich. Nach einem ausgiebigen Spaziergang in den Yachthafen und einer Runde Eis, haben wir uns gegen 18.00 Uhr wieder auf den Heimweg begeben.
Rückblick
„Inklusionsbegleiter/Innen im Einsatz“ bei Kooperationsveranstaltung zwischen dem LSK und der BSK Selbsthilfegruppe Althütte
Einige der „frisch“ zertifizierten Inklusionsbegleiter/Innen fanden am Samstag, 13.06.2015, bei einem Ausflug zu Ritter Sport in Waldenbuch, ihren Einsatz. Aus nicht behinderten Teilnehmern der Seminare des LSK wurden Inklusionsbegleiter, die sich sicher fühlen im Umgang mit Menschen mit Behinderung – und gelernt haben, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Danke für das tolle Engagement und die Unterstützung!
Vergangenen Samstag haben wir, nach der langen Winterpause, unseren ersten Ausflug in diesem Jahr unternommen. Wir waren im Naturkundemuseum in Stuttgart. Anschließend sind wir in einer Gaststätte auf dem Killesberg Essen gewesen. Es war ein sehr schöner gelungener Mittag.
Barrierefreiheit in Althütte
Erste Erfolge sind zu sehen. Die zwei Behindertenparkplätze am Rathaus werden eingerichtet.
Die Bäckerei Bauer hat jetzt eine Rampe, die nicht nur optisch gut aussieht, sondern auch zu dem ein oder anderen Kaffee einlädt.