Jahresprogramm 2019
Stammtisch jeden 1. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr (Änderung im Februar, April, Mai)
in Althütte Schlichenhöfle Gasthof „Birkenhof“
Sa. 12.01.19, ganztägig, CMT (Caravan Motor Touristik Messe) Stuttgart
Projekt Wanderbotschafter stellt sich vor
Sa. 19.01.19, 16.00 Uhr Althütte Voggenhof, Gasthof Strohbecks
Do. 07.02.19, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“ – Wo wird noch festgelegt
Sa. 23.02.19, 15.00 Uhr im evangl. Gemeindehaus Althütte,
zu Gast ist Fr. Bilke „Aromatherapie“ etherische Öle und Massagen
Do. 07.03.19, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 23.03.19, 15.00 Uhr, im Vereinszimmer der Festhalle Althütte
Osterdeko basteln
Sa. 06.04.19, Ostertreffen, Genaueres wird noch festgelegt
Do. 25.04.19, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 11.05.19 SAVE THE DATE !!! - bitte freihalten – Genaueres wird noch bekannt gegeben
Sa. 18.05.19, 10.00 Uhr REHAB Messe Karlsruhe
Besuch der Messe mit gemeinsamen Mittagessen
Do. 23.05.19, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Do. 06.06.19, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Fr. 21.06.19, ca. 19.00 Uhr, Schorndorf Remstalgartenschau
Geplant gemeinsamer Kabarett Besuch im Rahmen der Remstalgartenschau 2019
Do. 04.07.19, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 14.07.19, 11.00 – 18.00 Uhr Naturparkmarkt in Mainhardt
Projekt Wanderbotschafter stellt sich vor, mit Wanderung
Do. 18.07.19, 40 Jahre Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, Aspach Fautenhau
zur Generalprobe von Andrea Berg in die Mechatronik-Arena im Fautenhau
Do. 01.08.19, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 17.08.19, Ausflug – mit gemeinsamen Mittagessen, Genaueres wird noch festgelegt
Do. 05.09.19, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 14.09.19, Ausflug – mit gemeinsamen Mittagessen, Genaueres wird noch festgelegt
Do. 03.10.19, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 12.10.19, 15.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Althütte, Thema wird noch mitgeteilt
Do. 07.11.19, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 23.11.19, 15.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Althütte, Thema wird noch mitgeteilt
Do. 05.12.19, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 14.12.19, 17.00 Uhr „Weihnachtsfeier“ im Vereinszimmer der Festhalle Althütte
Alle tragen etwas dazu bei.
Alle Räumlichkeiten und Ausflugsziele sind barrierefrei und verfügen über rollstuhlgerechte WC`s und Parkmöglichkeiten.
Genaueres zu den jeweiligen Terminen wird vor Veranstaltungsbeginn beim Stammtisch, per E – Mail oder im Mitteilungsblatt Althütte bekannt gegeben.
Die Termine oder Änderungen können im Mitteilungsblatt von Althütte, auf der Homepage des Landesverbandes (www.lsk-bw.de) oder unter (www.lebensfreude-i-v.de) nachgelesen werden.
Für jedes Treffen und den Stammtisch bitte ich um rechtzeitige, verbindliche Anmeldung. Für die Ausflüge sind verbindliche Anmeldungen dringend erforderlich, da hier bereits Vorbuchungen lange im Voraus vorgenommen werden.
Jede/r wer Interesse an einem Programmpunkt hat oder uns kennen lernen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Gleich ob mit oder ohne Behinderung.
Info:
Den Euro-WC-Schlüssel für die öffentliche Rollstuhlfahrertoilette kann man gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises mit den Merkzeichen: aG, B, H oder Bl, oder mit dem
Merkzeichen G ab einem Behinderungsgrad von 70% bei mir erwerben.
Für Fragen die mit dem Thema Körperbehinderung (Teilhabe, Hilfsmittel, Pflegeversicherung, Verhinderungspflege, Schwerbehindertenausweis) oder barrierefreies Bauen zu tun haben, stehe ich gern zur Verfügung.
Kontakt / Anmeldung:
Ines Vorberg
per E-Mail: vorberg@lsk-bw.de oder per Telefon: 07183-428632
Leiterin des BSK Bereich Selbsthilfe Körperbehinderter Althütte und Umgebung
Jahresprogramm 2018
Stammtisch jeden 1. Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr
in Althütte Schlichenhöfle Gasthof "Birkenhof"
Do. 04.01.18, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“ Sa. 27.01.18, 15.00 Uhr im Vereinszimmer der Festhalle Althütte, zu Gast ist Frau B. Gruber Diplom-Lerntherapeutin, Thema: „Geistig fit -in jedem Alter“
Wie Sie die Konzentration, Merkfähigkeit und Ausdauer ihres Gehirns trainieren können
Do. 01.02.18, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“ Pizzaria Portofino
Sa. 17.02.18, 15.00 Uhr , im Vereinszimmer der Festhalle Althütte, RA Stuhlmann: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht.
Do. 03.03.18, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“ !!!! wieder im „Birkenhof“
Sa. 24.03.18, 15.00 Uhr „Osterftreffen“, im Heuhotel in Vorderwestermurr
Do. 05.04.18, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Do. 03.05.18, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
So. 13.05.18, 11.00 – 14.00 Uhr, „Wanderung Breitenauer See“ – Löwenstein,
mit Naturparkführerin Sabine Rücker,
Die. 29.05.18, 17.00 Stadthalle Murrhardt
Auftaktveranstaltung Projekt " Inklusive Wanderbotschafter/innen
Do. 07.06.18, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 16.06.18, 11.00 Uhr, Besuch des „Baumwipfelpfad“ – Bad Wildbad, mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen
Do. 05.07.18, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 14.07.18, Besuch des „thyssenkrupp Testturm“ - Rottweil, mit gemeinsamen Mittagessen
Sa. 28.07.18, 16.00 – 22.00 Uhr, Friedenskulturfest am Friedenspfahl Unterbrüden / Unterweissach. Es findet ein Aktionstag statt. Genaueres wird noch bekannt gegeben.
SAVE THE DATE !!!
Do. 02.08.18, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa.25.08.18, 10.30 Uhr Besuch des „Fernsehturm“ – Stuttgart, mit anschließendem Mittagesses
Do. 06.09.18, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 22.09.18, 10.30 Uhr Besuch der „Staatsgalerie“ – Stuttgart, mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen.
Do. 04.10.18, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 13.10.18, 15.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Althütte, Thema wird noch mitgeteilt
Do. 01.11.18, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 17.11.18, 15.00 Uhr im Vereinszimmer der Festhalle Althütte, Thema wird noch mitgeteilt
Do. 06.12.18, 19.00 Uhr BSK „Stammtisch“
Sa. 15.12.18, 15.00 Uhr „Weihnachtsfeier“ im Vereinszimmer der Festhalle Althütte Alle tragen etwas dazu bei.
Alle Räumlichkeiten und Ausflugsziele sind barrierefrei und verfügen über rollstuhlgerechte WC`s und Parkmöglichkeiten.
Genaueres zu den jeweiligen Terminen wird vor Veranstalungsbeginn beim Stammtisch, per E – Mail oder im Mitteilungsblatt Althütte bekannt gegeben.
Die Termine oder Änderungen können im Mitteilungsblatt von Althütte, auf der Homepage des Landesverbandes (www.lsk-bw.de) oder unter (www.lebensfreude-i-v.de) nachgelesen werden.
Für jedes Treffen und den Stammtisch bitte ich um rechtzeitige, verbindliche Anmeldung. Für die Ausflüge sind verbindliche Anmeldungen dringend erforderlich, da hier bereits Vorbuchungen lange im Voraus vorgenommen werden.
Jede/r wer Interesse an einem Programmpunkt hat oder uns kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen. Gleich ob mit oder ohne Behinderung.
Info:
Den Euro-WC-Schlüssel für die öffentliche Rollstuhlfahrertoilette kann man gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises mit den Merkzeichen: aG, B, H oder Bl, oder mit dem
Merkzeichen G ab einem Behinderungsgrad von 70% bei mir erwerben.
Für Fragen die mit dem Thema Körperbehinderung (Hilfsmittel, Pflegeversicherung, Verhinderungspflege, Schwerbehindertenausweis) oder barrierefreies Bauen zu tun haben, stehe wir gern zur Verfügung.
Kontakt / Anmeldung:
Ines Vorberg
per E-Mail: vorberg@lsk-bw.de oder per Telefon: 07183-428632
Leiterin des BSK Bereich Selbsthilfe Körperbehinderter Althütte und Umgebung
Gelebte Inklusion: Themenwoche „Alles inklusiv“ bei der Mannheimer Abendakademie
BSK Kategorie Aktuelles: Oktober 2016
geschrieben von Peter Reichert
„Wir fördern die Verständigung zwischen Menschen“ – diesen Kernsatz aus ihrem Leitbild wird die Mannheimer Abendakademie vom 17. bis 23. Oktober in ganz besonderer Weise in den Mittelpunkt stellen: Bei der Themenwoche „Alles inklusiv“ setzt sie mit zahlreichen Vorträgen und Mitmachaktionen ein sichtbares Zeichen für Inklusion in allen Lebensbereichen.
Zur Eröffnung und Vorstellung der Inklusionswoche am Montag, 17. Oktober begrüßte Wolfgang Börlin, neuer Geschäftsführer der Abendakademie, die Gäste. BSK-Vorstandsmitglied Ines Vorberg erläuterte in ihrem Grußwort die Ziele und Entstehung der Wanderausstellung "Barrierefreiheit im Sozialraum erlebbar machen", die seit einigen Monaten für den Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. Baden-Württemberg auf Tour ist.
Highlights der Inklusionswoche sind unter anderem die interaktive Ausstellung des Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter, bei der man selbst erfahren kann, wie es ist, mit Beeinträchtigungen zu leben oder auch „Däumchen drehen“ mit Kabarettist Rainer Schmidt.
Fotos: BSK und Markus Upmann
LVKM 12.10.2016
Gesundheit Fachtagung " Alle inklusiv"
Teilhabe braucht Gesundheit
Stuttgart, 12.10.2016 – „Ungenügend“. Mit der ambulanten gesundheitlichen Versorgung der Menschen mit schweren Behinderungen steht es in Baden-Württemberg – und anderswo – nicht zum Besten. Zu diesem wenig schmeichelhaften Ergebnis kamen die rund 80 Teilnehmer der Tagung „Alle inklusive?! Menschen mit Behinderung in der ambulanten Gesundheitsversorgung“. Dazu eingeladen hatten der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg und die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. ...... weiter
Rückblick
Vergangene Woche haben wir uns das Stück „Lauder Lugabeidl“ im Theaterbrettle Plüderhausen angesehen. Ein mächtiges Tobabo war auf der Bühne geboten. Sprichwörtlich „ Lauder Lugabeidl“. Die Schauspieler tauschten für das Stück noch einmal ihre Rollen, in dem sie eine andere Person spielten als sie eigentlich waren. Ein sehr amüsantes und spritziges Theaterstück, welches für sehr viel Spass und Stimmung beim Publikum gesorgt hat.
"Miteinander in der Vielfalt"
Auf der Landesgartenschau in Öhringen mit Frau Page - Steidel vom LVKM.
Rückblick
Gestartet haben wir das neue Jahr mit einem DVD Nachmittag. Wir haben uns den Film „Honig im Kopf“ angeschaut.
Vergangenen Samstag hatten wir unseren 1. Hilfe Fortbildungskurs. Schon mit wenigen richtigen Handgriffen kann man erste Hilfe leisten. Ob eine Wundversorgung, wenn man sich in den Finger geschnitten hat, bis hin zu lebensrettenden Maßnahmen, bei Atemnot oder Herzbeschwerden. Auch , wenn man selbst vielleicht nicht in der Lage ist zu helfen, ist es sehr gut zu wissen wie man einer dritten Person richtige Anweisungen geben kann. Aber oft ist es auch schon das Absetzen des Notruf´s, was Leben retten kann.
Es war ein sehr lehrreicher und informativer Nachmittag.